FAQ
Generelle Fragen zu DNS Security
Was ist eine DNS Security Lösung?
DNS-Security-Lösungen blockieren automatisch Anfragen zu bekannten Malware- und Phishing-Domains und verhindern so, dass Clients oder Server schädliche Ressourcen erreichen. Sie unterbinden zudem DNS-Anfragen zu Command-and-Control-Servern und detektieren DNS-Tunneling, um Botnet-Steuerung und Datenexfiltration zu stoppen.
Ersetzt DNS Security eine Firewall?
Nein, DNS-Security-Lösungen ersetzen keine Firewall, sondern ergänzen diese. Sie fokussieren sich auf das Blockieren schädlicher DNS-Anfragen und die Erkennung von DNS-Tunneling, was eine Firewall allein nicht leisten kann. Firewalls hingegen kontrollieren Netzwerkpakete auf IP-, Port- und Protokollebene und erzwingen Netzwerksegmentierung sowie Zugriffsrichtlinien. Zusammen entsteht ein mehrschichtiges Abwehrkonzept.
Ersetzt DNS Security eine EDR bzw. Antivirus Lösung auf Endgeräten wie Laptop oder Desktop?
Nein, DNS-Security ersetzt keine EDR- oder Antivirus-Lösung. DNS-Security schützt vor DNS-basierten Angriffen, während EDR/Antivirus lokal auf Endgeräten schädliche Dateien und verdächtiges Verhalten erkennen und blockieren. Beide Technologien ergänzen sich, um ein mehrschichtiges Endpunktschutzkonzept zu realisieren.
Was sind Nachteile bisheriger DNS Security Lösungen?
Traditionelle DNS-Security-Lösungen basieren meist auf statischen Blocklisten und manuell gepflegten Reputationsdaten, wodurch sie neue, polymorphe Bedrohungen und Zero-Day-Domains oft zu langsam erkennen. Zudem setzen nahezu alle Lösungen am Markt auf Proxy Server. Dabei werden verschlüsselte SSL Verbindungen des Kunden entschlüsselt und die übertragenden Daten analysiert sowie teils zwischengespeichert. Dadurch ergeben sich neue Angriffsvektoren und erhebliche Datenschutzprobleme.
AviontexDNS Security und seine Features
Was ist AviontexDNS?
AviontexDNS ist eine DNS-basierte Sicherheitslösung, die Sie vor Gefahren bereits außerhalb Ihres Unternehmensnetzwerkes schützt. Eine lernfähige KI erkennt und blockiert Webseiten sowie Server von denen Viren-, Trojaner- und Phishing-Angriffe ausgehen, noch bevor sie Schaden bei Ihnen anrichten können. Gleichzeitig schirmt sie Ihre Mitarbeiter vor Werbung und Tracking ab, um Ihre Privatsphäre zu stärken.
Ist AviontexDNS sicher?
Unser Team vereint Erfahrung aus dem Verteidigungs-, Gesundheits-, Energie- und Bankenbereich. Entsprechend groß ist der Anspruch an Sicherheit. Dieses spiegelt sich auch im technologischen Ansatz von AviontexDNS Security wider. Unsere Technologie arbeitet im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern mit durchgehend intakter SSL Verbindung. Zudem ist kein Logging für die Funktionsfähigkeit von AviontexDNS nötig. Damit haben wir systembedingt keinen Zugriff auf Ihre sensiblen Daten. Security und Privacy by Design sind zwei zentrale Ansätze, die uns bei der Entwicklung leiten und uns ein hohes Schutzniveau ermöglichen.
Wie schützt AviontexDNS meine Privatsphäre?
Unsere Technologie arbeitet im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern mit durchgehend intakter SSL Verbindung. Gleichzeitig ist kein Logging für die Funktionsfähigkeit von AviontexDNS nötig. Damit haben wir systembedingt keinen Zugriff auf Ihre sensiblen Daten und Ihre Privatsphäre ist geschützt.
Stoppt AviontexDNS Angriffe in Echtzeit?
Ja. Die KI hinter AviontexDNS erkennt kritische Domains und IP Adressen in Echtzeit. Diese werden sofort automatisiert auf Blocklisten geschrieben. Ihr Datenverkehr ist damit selbst gegen neu registrierte Schad-Domains geschützt. Gefahren werden so bereits außerhalb Ihres Netzwerkes abgewehrt. Gespeist wird die KI unter anderem durch ein weltweites eigenes Sensornetzwerk mit über 25 Mio. Nutzern.
Schützt AviontexDNS auch vor Phishing?
Ja. Das System blockiert bekannte und unbekannte Phishing-Seiten, bevor Sie einen Schaden verursachen.
Eignet sich AviontexDNS für IoT-Geräte?
Ja. Da es ohne Softwareclient auf dem Endgerät Schutz bietet, arbeitet es mit allen Geräten und Betriebssystemen zusammen. Gerade IoT-Hardware profitiert davon, weil sie oft nur begrenzten Schutz mitbringt und eine Installation von zusätzlicher Software meist nicht möglich ist.
Beeinträchtigt AviontexDNS die Geschwindigkeit?
Nein. Ganz im Gegenteil, die Blockierung von Malware, Werbung und Tracking spart Bandbreite. Ihr Datenverkehr beschleunigt sich sogar.
Erfüllt AviontexDNS militärische Sicherheitsstandards?
Ja. Wir haben es entwickelt, um höchste Anforderungen zu erfüllen. Das sorgt auch im Behörden- und Unternehmensumfeld für verlässlichen Schutz.
Fragen zu Einführung und Betrieb
Kann ich AviontexDNS vorab testen?
Ja. Wir bieten eine kostenlose Erstberatung und Testphase an. So gewinnen Sie einen Eindruck, bevor Sie sich entscheiden. Schreiben Sie uns einfach per E-Mail an und vereinbaren einen Termin.
Wie integriere ich AviontexDNS in mein bestehendes Netzwerk?
Sie ändern einfach die DNS-Einstellungen. Zusätzliche Software ist nicht nötig. Das entlastet Endgeräte und reduziert Wartungsaufwand. Haben Sie Anforderungen, die über den Basisschutz hinausgehen, begleiten wir Sie gerne bei der Umsetzung.
Ist AviontexDNS Security mit anderen Systemen Kompatibel?
Unsere Lösung läuft störungsfrei neben Firewalls oder Endpoint-Schutz. So fügt sich AviontexDNS nahtlos in bestehende Architekturen ein.
Wie lange dauert die Einführung?
In einfachen Setups oder sehr gut strukturierten größere Umgebungen, kann ein Basisschutz bereits in wenigen Stunden erreicht werden. Steigen die Anforderungen, insbesondere bei komplexeren Situationen, kann die Einführung auch einige Tage dauern. Sprechen Sie uns gerne an, um Ihre Situation und Bedürfnisse zu besprechen.
Was passiert, wenn ich keine 100% Transparenz über meine Netzwerkgeräte habe?
Da AviontexDNS Security keinen Client auf den Endgeräten benötigt, erhalten Sie bereits über das Firmnetzwerk einen hohen Schutz. Durch den technologischen Ansatz von Aviontex sind auch IoT Geräte, Drucker, Switches oder schwarze IT abgedeckt, die bei anderen Konzepten oft aus dem Schutz herausfallen würden.
Werden sensible Mitarbeiterdaten erhoben, die der Betriebsrat kritisch einstuft?
Nein, wir erheben keine Personenbezogenen Daten. Die SSL Verschlüsselung der Kommunikation bleibt vollständig intakt. Damit findet technisch keine Analyse oder Auswertung der Daten statt. DNS Abfragen können bei unserem Ansatz auch keinem einzelnen Mitarbeiter zugeordnet werden. Wir arbeiten damit bei vollständig erhaltenem Datenschutz.
Was passiert, wenn ich AviontexDNS Security eines Tages nicht mehr nutzen möchte?
Sie entfernen unsere DNS-Daten aus Ihrer Infrastruktur und können sofort zu einem anderen Anbieter wechseln. Vendor-Lock-In gehört bei uns der Vergangenheit an und Sie bleiben völlig autonom in Ihrer Entscheidungsfreiheit.